Aktuell
Open C Tuning und Fingerstyle Gitarre
Ein kreatives Spielfeld für Gitarrist:innen Wenn du als Fingerstyle-Gitarrist:in auf der Suche nach neuen klanglichen Möglichkeiten bist, dann solltest du unbedingt das Open C Tuning ausprobieren. Diese alternative Stimmung öffnet die ... weiterlesen ..
Martin Seeliger im Podcastinterview
Martin Seeliger ist Gründer und Chef eines der bekanntesten Gitarrenbauwerkstätten in Deutschland. Im Interview spricht er Überraschendes aus. So wäre er in jungen Jahren nach dem Zivildienst eigentlich lieber Journalist ... weiterlesen ..
Praxis
Akkordprogressionen: Variationen über gleiche Muster
Akkordprogressionen sind das Herzstück fast jeder Musik. Sebastian Mussgnug lüftet hier ein paar Geheimnisse.
Septakkorde: Eine Terz „On Top“
Sieben Zwerge, sieben Brücken und sieben Tage die Woche. Die magische Sieben finden wir Gitarrist:innen in Akkorden. Eine Einführung.
Schlag mich! Perkussion auf der Gitarre
Klopfen, Schrubbeln und Schlagen! Perkussive Spieltechniken auf der Gitarre machen Liedbegleitung und Solospiel akzentuierter und vielseitiger. Eine Zusammenfassung bekannter Techniken.
Künstliche Intelligenz schreibt Gitarrenmusik auf
Kann künstliche Intelligenz live eingespielte Gitarrenmusik auf Notenblätter schreiben? Lautet die Antwort 42?
Die Zwischendominante: Harmoniesnack für Zwischendurch
Mit der Zwischendominante bekommen Songs mehr Spannung und werden interessanter. Eine Anleitung.
Gitarrentools auf dem iPad: Aufnahme, Notation und mehr!
Das iPad hat als Aufnahmegerät, Harmonielehretool oder Notationsprogramm eine perfekte Größe. Welche Tools gibt es, die das Gitarristenleben leichter und mobiler machen?
Songstorys
Songstory: Maria Gadú – Shimbalaiê
Im Alter von 10 Jahren schrieb Maria Gadú am Strand eher zufällig ihren bislang kommerziell erfolgreichsten Song. Shimbalaiê ist ein Loblied auf die Natur, das Meer und die Freiheit.
Songstory: Ralph Towner – Anthem
Kurzfassung der Kurzfassung: Ein junger Amerikaner geht nach Wien, übt dort Tag und Nacht und entwickelt dann einen unverwechselbaren Gitarrensound. Sein Name: Ralph Towner. Ein Stück: Anthem.
Songstory: Michael Hedges – Aerial Boundaries
Michael Hedges ist einer der Gitarristen, bei dem sich die Linien der Entwicklung der Gitarrenmusik in besonderer Weise kreuzen. Hier die Songstory zu "Aerial Boundaries"
Kemps Jig: Neun Tage Dauertanz!
Die Geschichte, Noten und ein Video von "Kemps Jig"! Das Stück trägt den Namen eines wohl leicht verrückten Künstlers aus dem 17. Jahrhundert.
Neil Young – Searching for a Heart of Gold
Das Leben Neil Youngs ist voller Erfolge, Katastrophen, Abstürze und Höhenflüge. Der rote Faden: Searching for a Heart of Gold!
Silvius Leopold Weiss – Lautengott!
Der Mann hatte ausreichend Fans und Neider! Vielleicht war beides unvermeidbar, denn schließlich war er der berühmteste Lautenist der Barockzeit: Silvius Leopold Weiss.
















