Im Sommer 2023 soll mein „kleines Buchprojekt“ zur Musik für Gitarre fertig sein. Aber jetzt schon könnt ihr mitmachen. Wie das geht und was ihr davon habt, lest ihr hier.
Um was geht es in diesem Buch?
Wer hat die Gitarrenmusik erfunden? Das war natürlich nicht ein einzelner Tüftler, der irgendwann aus der Garage kam und im Pulverdampf stolz verkündete: „Hier ist das Ding“! Vielmehr ist die lange Geschichte der Gitarrenmusik von komponierenden Gitarristinnen und Gitarristen geprägt. Die Figur des Instrumentalisten, der gleichzeitig auch Komponist ist, übt eine besondere Faszination aus. Die Geschichte der Gitarre ist voller Beispiele: Caspar Sanz, Fernando Sor, Robert Johnson, Werner Lämmerhirt, Eric Clapton …
Ich erzähle in diesem Buch also die Erfindung der Gitarrenmusik anhand von Menschen, Lebensläufen, Irrwegen, Liebesdingen und Vollkatastrophen. Es wird keine trockene historische Abhandlung, aber ich schreibe entlang geschichtlicher Ereignisse. Mindestens 40 Geschichten von Gitarrist:innen und ihren Stücken wird es geben.
Welche Geschichten sind geplant
Die „Songstorys“ aus diesem Blog liefern die Vorlage für die Texte im Buch. Manche Geschichten werden nur im Buch erscheinen. Bereits veröffentlichte Blogtexte erscheinen überarbeitet und erweitert. Bisher sind folgende Geschichten geplant:
Klassik
+ Fernando Sor
+ Francisco Tarrega
+ Silvius Leopold Weiss
+ Caspar Sanz: Canarios
+ John Dowland: Come again
+ Heitor Villa-Lobos
+ J.S. Bach Bouree
– Leo Brower
+ Sydney Pratton
Folk
– Sally Gardens
+ Fields of Athenry
– Bella Ciao
Singer- Songwriter
+ Pete Seeger
+ Passenger
– Joan Baez
+ Bob Dylan
+ Reinhardt Mey
– Cat Stevens
– Neil Young
– James Taylor
Fingerstyle
– Tommy Emmanuel
+ Werner Lämmerhirt
– Andrew York
– Eric Roche
– Peter Finger
Blues
+ Robert Johnson
– Alexis Corner
– B.B. King
Jazz
– Pat Metheny
+ Django Reinhardt: Minor swing
– Joe Pass
– Tom Jobim
Pop / Rock
+ The Beatles: While my guitar
+ Eric Clapton: Layla
+ Eric Clapton: Tears in Heaven
– Carlos Santana: Samba Pa Ti
+ The Beatles: Let it be
– Jack Johnson
– Ed Sheeran
Vorschläge machen und Freiexemplar gewinnen
Nun ist die Gitarrenwelt weit, ein kleines Universum. Ich bin dankbar für weitere Anregungen. Welche komponierenden Gitarristinnen und Gitarristen findet ihr besonders gut? Wer hat Euch beeinflusst? Wer sollte mit welchem Stück unbedingt in ein solches Buch über Gitarrenmusik? Schreibt es mir über das Kontaktformular oder als Kommentar. Für jeden Vorschlag, der es in das gedruckte Buch schafft, verschenke ich ein Freiexemplar an den „Hinweisgeber“.