Songstory: Tears in Heaven von Eric Clapton
Es ist eines der traurigsten Stücke der Pop-Geschichte. Und dennoch hat es zum Boom der Akustischen Gitarre in den 90ern entscheidend beigetragen.
Es ist eines der traurigsten Stücke der Pop-Geschichte. Und dennoch hat es zum Boom der Akustischen Gitarre in den 90ern entscheidend beigetragen.
“Let it be” markiert als Song und als Album das Ende der Beatles. Hier die Geschichte eines Traumes und der Missverständnisse …
Die „Erinnerungen an die Alhambra“ sind so etwas wie ein „Evergreen“ des klassischen Gitarrenrepertoires. Nicht immer geliebt, aber sehr bekannt und sehr häufig gespielt. Die “Songstory” mit Notenlink und Video!
Obwohl “Moon River” nicht zu den Klassikern des Gitarrenrepertoires gehört, sind gitarristische Bearbeitungen der Melodie sehr reizvoll. Hier die Songstory mit Interpretationsvorschlägen.
Es gibt wohl kaum einen Song, in dem sich jüngere Rock- und Bluesgeschichte so verdichtet, wie in Eric Claptons „Layla”. Als ekstatisches Liebeslied geboren, für Werbung missbraucht und in neuem, akustischem Gewand wieder zu Ehren gekommen. Aber fangen wir von vorne an…
Dieser Song hat nichts, was einen Hit ausmacht. Keinen Refrain, nicht die richtige Länge, keine strophische Form und erst recht keinen „sinnvollen“ Text. Und man kann „Bohemian Rhapsody“ nicht auf akustischer Gitarre spielen. Oder doch?