„Mit anderen Worten: Liebling küss mich!“ Die Poesie des Welthits „Fly me to the moon“ ist über weite Strecken doch eher „geht so“. Die Musik jedoch ist ein unschlagbarer Ohrwurm.
Komposition und Geschichte
Unglaublich oft ist das Stück gecovert worden. Kinder und Greise singen die Melodie. Es gibt Versionen mit Bigband oder Klavier, gerührt, geschüttelt und geshuffelt. 1954 erschien „Fly Me to the Moon“, eine Komposition von Bart Howard, zunächst unter dem Titel „In Other Words. Nahezu untrennbar verbunden ist das Lied mit den Interpretationen von Frank Sinatra. Dieser hat „Fly me to the Moon“ in allen Konzertprogrammen gespielt und es mehrfach im Studio aufgenommen.
Die Astronauten des Raumschiffes Apollo 10 hatten eine Studioaufnahme auf einer Musikkassette dabei. Während des Fluges in die Mondumlaufbahn wurde diese Kassette abgespielt. Auch Apollo 11 wurde von der Bodenstation mit dem Lied beim Mondlandeanflug versorgt. Und dabei geht es im engeren Sinne ja nicht um den Mond, sondern um Liebe! Egal – wer wird bei Raumabenteuern kleinlich sein.
Gitarrenarrangement: Fly Me To The Moon
Auch für Gitarre gibt es viele gute Arrangements. Eine sehr sympathische und schöne Interpretation habe ich von zwei jungen Frauen auf YouTube entdeckt.
Die Gitarrenakkorde haben mir so gut gefallen, dass ich sie aufgeschrieben habe. Damit ihr Euch nicht die gleiche Arbeit nochmal machen müsst, könnt ihr das Chordsheet hier kostenlos als PDF herunterladen.
Bart Howard: Fly Me To The Moon – Chordsheet
PDF