
Gypsy Akkorde und die fette E-Saite
In seinem ersten Gastbeitrag gibt “Gige” Tipps zum Verständnis von Sinti-Gitarristen: Nichts geht ohne die fette E-Saite!
In seinem ersten Gastbeitrag gibt “Gige” Tipps zum Verständnis von Sinti-Gitarristen: Nichts geht ohne die fette E-Saite!
Was bedeuten eigentlich diese komischen Dreiecke hinter den Akkordbezeichnungen? Und das Minus und die Zahlen? Und warum gibt es verschiedene Schreibweisen für den gleichen Akkord?
Sind Online-Gitarrenkurse eine gute Alternative zum Gitarrenunterricht von Angesicht zu Angesicht? Kommt darauf an! Ich stelle drei empfehlenswerte Angebote vor.
Das Heraushören der Akkorde oder der Griffe eines Songs ist keine Hexerei. Und es hat viele weitere Vorteile! Hier kommen Tipps für Gitarristen, die noch selbst hören 🙂
In der Funktionsharmonik werden Akkorde nicht nach ihrem Platz auf der Tonleiter beziffert. Vielmehr fragt sich der harmoniesüchtige Gitarrist nach dem “Job”, den ein Akkord im harmonischen Zusammenhang erfüllen soll. Ob das wirklich nötig ist, erfahrt ihr hier.
Welche Akkorde passen zueinander? Wie kann ich einfach Songs transponieren? Der Quintenzirkel ist unschlagbar hilfreich für diese Fragen. Wir präsentieren eine Bastelanleitung!
Das iPad hat als Aufnahmegerät, Harmonielehretool oder Notationsprogramm eine perfekte Größe. Welche Tools gibt es, die das Gitarristenleben leichter und mobiler machen?