Irgendetwas muss passiert sein zwischen den Jahren 2010 und 2014. Die einstmals sehr lebendige Szene an Gitarrenblogs wurde dahingerafft! Nun irrt der orientierungslos gewordene Gitarrist einsam im Google-Universum herum und ruft verzweifelt “Haaaalloooo! Ist da noch wer?”. Keine Antwort? Nur noch Ruinen ehemaliger Lieblingsblogs? Keine aktuellen Beiträge mehr? Werbung soweit das Auge reicht?
Hier kommt Hilfe! Neben dem sicher ehrenhaften Versuch hier unter gitarre.blog etwas Neues aufzubauen, gibt es weitere aktuelle und gut gepflegte Gitarrenblogs, die viel zu bieten haben. Hier meine Auswahl!
Vandenhoff´s Gitarrenblog
Der Kölner Gitarren und Basslehrer Andreas Vandenhoff pflegt “Vandenhoff´s Gitarrenblog”. Den schön gestalteten Webseiten ist anzusehen, dass der Autor auch im Bereich der Fotografie aktiv ist. Vandenhoff blättert ein großes Themenfeld auf: Von technischen Tipps zur Aufnahme, Software-Workshops, Musiktheorie und praktischen Hinweisen für Gitarristen gibt es viel lesenwertes. Fragen wie “Wieviel sollte man üben?” oder “Was muss beim Gitarrenkauf beachtet werden” enthalten ganz praktische Tipps, die gerade Anfängern im Gitarrenspiel das Leben erleichtern.
http://www.gitarrenblog.vandenhoff.de
Sticky Tunes
Böblingen Gitarren Blog
https://bbgitarre.wordpress.com
Focus Gitarre
Und zu guter Letzt doch zu einem “alten Bekannten” unter den Gitarrensaiten. Ich weiß nicht genau, wie lange Stephan Schmidt sein “Portal für klassische Gitarre” schon pflegt. Ich besuche es jedenfalls schon gefühlt seit zehn Jahren immer wieder einmal. Obwohl Stephan Schmidt sich sicher nicht über mangelnde Beschäftigung beklagen kann, erscheinen immer wieder aktuelle Beiträge. Aber auch als profunde Sammlung von Informationen zu Ausbildungsstätten für Gitarristen, Terminen und Musikern glänzen die Seiten.
Fazit
Es gibt sie noch! Die vorgestellten Gitarrenblogs werden ohne oder ohne aufdringlichen kommerziellen Hintergrund geführt. Sie sind aktuell, informativ und liebevoll gestaltet. Kein Grund also an der Gitarrenwelt im Internet zu verzweifeln.