Hymne der Underdogs: Fields of Athenry
Nur wenige Folksongs sind zur Hymne eines ganzen Landes geworden. Bestimmt trifft das aber auf das irische „The Fields Of Athenry“ zu. Hier die Geschichte von Hunger, Liebe und Trennung.
Nur wenige Folksongs sind zur Hymne eines ganzen Landes geworden. Bestimmt trifft das aber auf das irische „The Fields Of Athenry“ zu. Hier die Geschichte von Hunger, Liebe und Trennung.
Eine schwere Kindheit, viele Frauen und einen frühen, geheimnisvollen Tod. Robert Johnson hatte dies alles. Vor allem aber hatte er verdammt gute Musik! Hier die Geschichte von Robert Johnson und seinem „Sweet Home Chicago“.
„The Times are a changing“ von Bob Dylan weckt die Sehnsucht nach dem solidarischen und humanistischen Aufbruch der 60er Jahre. Hier die Songstory.
Wer jetzt noch nichts für die Weihnachtstage im Gitarrenrepertoire hat, womit er seine Lieben beglücken kann, sollte sich sputen! Ein einfaches, kurzes Arrangement von „In The Bleak Midwinter“ kann helfen ;).
Gige, Multitalent aus Nürnberg, hat in der Coronazeit die Bossa Nova für sich entdeckt. Nun teilt er sein profundes Wissen in einem Workshop im mittelfränkischen Schwabach. Im Interview erzählt er mehr.
Das fertig erarbeitete, einfache Arrangement zu „Down by The Sally Gardens“ als Notendownload und Video.
Obwohl „Moon River“ nicht zu den Klassikern des Gitarrenrepertoires gehört, sind gitarristische Bearbeitungen der Melodie sehr reizvoll. Hier die Songstory mit Interpretationsvorschlägen.